top of page

Unsere Geschichte

 
Ich weiß nicht genau, was der Auslöser war und bin nicht sicher, wann es begann.
Vielleicht so, vielleicht anders, es war einfach da und die Welt nicht mehr dieselbe...
 
 
Die erste Begegnung - 2008
Typisch... am Arbeitsplatz! Markus benötigte ständig Lisas Hilfe. Nach dem für Sie gefühlten 50. Anruf, ging das so nicht weiter! - "Ich helfe Dir nur noch, wenn Du mir eine Maß Bier auf der Bierwoche ausgibst."
Gesagt - getan! Bierwoche 2008, das erste gemeinsame Bier, der erste Kuss.
Danach folgten Feste, Kinobesuche, Kaffeetrinken auf der Arbeit, in der Pause und das Vorstellen bei den Eltern. Beide Elternpaare waren nicht abgeneigt, vor allem Lisas, nach dem Motto: "noch ein Elektriker mehr in der Verwandtschaft, schadet nie!" Im Winter stand Österreichurlaub, im Sommer Strandurlaub im Terminkalender. Am 10. August 2008 haben Sie offiziellen Jahrestag - wurde von Lisa so beschlossen! Andere Daten sind zu schwer zu merken.
 
Die erste gemeinsame Wohnung - 2012
Nach 4 langen Jahren ohne festem Wohnsitz, Pendeln zwischen Wallenfels und Teuschnitz, wurde die gemeinsame Wohnung angegangen. Es war eine lange, schwierige Suche!
Aber schlussendlich sind Sie in Kronach fündig und sesshaft geworden.
Das Zusammenleben war recht harmonisch und ruhig mit Markus, Lisa und dem Wellensittich Hansi.
Bis! 16. Oktober 2013, da kam Sie... Beddy - eine Hauskatze, von beiden erzogen und ausgebildet. Seitdem ist immer im Hause Rebhan/Wiedel etwas los und mit der Ruhe und langen Strandurlauben ist es nun vorbei. Natürlich gehört Beddy trotzdem zu den Beiden und wird nicht ausgesetzt!
 
Der Heiratsantrag - 2015
Lisa hatte die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben, aber am 06. Januar 2015 war es dann doch soweit. Kurzurlaub in Brannenburg. Markus wollte UNBEDINGT auf die Zugspitze. Für Lisa unnötig! Waren Sie ja schon 2009 im Urlaub dort. Nach langen Überredungskünsten seinerseits, ging es an "Drei König" dann also doch Richtung Zugspitze, wo Lisa bei 2962m ü. NN ihren lang ersehnten Heiratsantrag bekam. Danach gab es typischerweise trotz des mitgebrachten Sekts und Plastikgläsern im Rucksack - Weizen zum Anstoßen.

© 2015 Lisa&Markus created with Wix.com

bottom of page